Für Vereine, Familien und Freunde
Am Samstag, 14. Mai 2022 laden wir alle Interessierten Hobbyschützen zum Sehlder Pokalschießen auf der Schützenhauswiese ein. Das Sehlder Pokalschießen ist der Nachfolger unseres langjährigen Vereineschießens. Das Ziel beider Veranstaltungen war, bzw. ist, die Dorfkultur durch ein gemeinsames Erlebnis zu stärken und natürlich neue begeisterte für unseren Leistungssport zu gewinnen.
Anstatt ausschließlich die Sehlder Vereine einzubeziehen, richten wir uns mit dem Sehlder Pokalschießen an Vereine, Familien, Freund und auch Sehlder Firmen. Da wir nun mit Luftgewehren schießen, können bereits Jugendliche ab 12 Jahren mit Ihren Familien daran teilnehmen.
Teams bestehen aus mindestens drei und maximal fünf Mitgliedern, die besten drei werden gewertet. Eine Gruppe, wie z.B. ein Verein oder eine Familie, kann aus mehreren Teams bestehen.
Nach sportlicher Höchstleistung besteht die Möglichkeit unter dem Schleppdach oder, je nach Wetter auf der Schützenhauswiese, bei wunderbarem Ausblick auf das Innerstetal gemütlich beisammen zu sitzen und sich zu stärken. Für Kinder bieten wir einen kleinen Spielplatz und einige Brettspiele. So kann die Wartezeit bis zur Siegerehrung mit Spaß und Freude überbrückt werden.
Als Abschluss winkt dem besten Team ein toller Pokal.
Ausschreibung
Hubertusschießen 2022
Vom 21. Oktober bis einschließlich 28. Oktober 2022 im Sehlder Schützenhaus
Zeitraum:
- Freitag, 21. Oktober 2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr (Schießen)
- Freitag, 28. Oktober 2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr (Schießen)
- Samstag, 5. November 2022 ab 19.00 Uhr (Siegerehrung)
Hubertusorden Damen & Herren
Waffenart: Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt, 50m
Schusszahl: Ein Satz besteht aus drei Schüssen auf eine Scheibe. Nachkauf unbegrenzt, Probeschüsse sind nicht gestattet.
Teilnahmeberechtigt: Alle Mitglieder des KKS Waldheil Sehlde e.V., die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anmeldung: Am jeweiligen Tag bei der Aufsicht oder vorab beim Sportwart.
Wertung: Ringwertung, höchste Ringzahl
Startgeld: Je Satz 3,00 Euro. Für die Wertung zum Hubertusorden sind mindestens fünf Sätze zu schießen.
Hubertusorden Jugend
Waffenart: Luftgewehr stehnd aufgelegt, 10m
Schusszahl: Ein Satz besteht aus fünf Schüssen auf eine fünfer Streifenscheibe. Nachkauf unbegrenzt. Probeschüsse sind nicht gestattet.
Teilnahmeberechtigt: Alle Mitglieder des KKS Waldheil Sehlde e.V. zwischen 12 und 18 Jahren.
Anmeldung: Am jeweiligen Tag bei der Aufsicht oder vorab beim Sportwart.
Wertung: Ringwertung, höchste Ringzahl
Startgeld: Je Satz 2,00 Euro.
Schweinepreisschießen
Waffenart: Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt, 50m
Schusszahl: Ein Satz besteht aus drei Schüssen auf eine Scheibe. Nachkauf unbegrenzt, Probeschüsse sind nicht gestattet.
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder und Nichtmitglieder des KKS Waldheil Sehlde e.V. und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anmeldung: Am jeweiligen Tag bei der Aufsicht oder vorab beim Sportwart.
Wertung: Ringwertung
Startgeld: Je Satz 3,00 Euro. Für die Wertung zum Schweinepreisschießen sind mindestens fünf Sätze zu schießen.
Das Startgeld enthält auch die Tagesversicherung für Teilnehmer, die nicht dem Deutschen Schützenbund angehören.
Waffen und Munition stellt der Verein. Eine Verstellung der Visierung ist nur mit Einwilligung der Standaufsicht erlaubt. Den Anordnungen der Standaufsicht ist aus Sicherheitsgründen unbedingt Folge zu leisten. Änderungen behält sich der Veranstalter vor.
Michael Schadler Vorsitzender | Uwe Schepull Sportwart |